Kriminell
Information über das gemeinsame Programm von Hardy Pundt (Krimiautor) und Em Huisken (Musiker)
Weiterlesen© Em Huisken Musik und Wort 2016-2024
Information über das gemeinsame Programm von Hardy Pundt (Krimiautor) und Em Huisken (Musiker)
WeiterlesenVortragsinformation Wissenschaft ist zweifelsohne eine der größten Leistungen des gegenwärtigen menschlichen Geistes. Will sie ihre Grundlagen kennen, so muss sie ihre Arbeit beim Verstehen ihres Ausgangspunktes beginnen, also bei einer Wissenschaft vom menschlichen Geist. Will sie dabei dem allgemeinen wissenschaftlichen Anspruch Genüge tun, wahre Aussagen zu tätigen, so muss sie alle Gewohnheitsurteile, „herrschenden Lehren“ oder „Selbstverständlichkeiten“ zunächst auf ihre Gültigkeit […]
WeiterlesenSteine wie Holz und Wasser zerschmelzen wenn Leben vergisst. Riesen verdecken der Sonne sengendes Licht? Wolken wie Größe die niemand erstand. Verwelken grellendes Wie? Ewig ist zwischen Du und Mir Suchen erscheint: WIR Verwesendes entkleidet das Sehnen vom Weinen Rast. Üben den Abend vom Leben entstehn; WIR entwehn. © Em Huisken 1976
WeiterlesenInformationen zur demnächst erscheinenden CD 2Güntsied – Jenseits“.
WeiterlesenLeseprobe der Geschichte „Rungards Rose“ aus Carl em Huiskens Buch „Geschichten vom Weltenrand“
WeiterlesenAuf! – klingt es wieder, auf zu neuen Wegen! Und sind die Wege denn auch noch so weit. Denn überall will Neues sich nun regen, und wartet auf das Zeichen: es ist Zeit! So lausche gut, und lass dein Ohr nicht täuschen, gerad das Leise hört sich oftmals – gut, und wer betäubt von lärmenden Geräuschen nach vorne taumelt, weiß […]
WeiterlesenAb Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 soll es in Norden regelmäßig eine Offene Bühne geben, die dann auch in eine Art Session auslaufen kann. Alle Musiker sind also herzlich willkommen! Die Sache schiebt Em Huisken in diesem Winter mit an, indem er die ersten Male als Opener zur Verfügung steht, also die Bühne eröffnet. Und ein bisschen trommeln tut er […]
WeiterlesenTanzen ist mehr als nur Ausdruck persönlicher Neigung oder von Tradition. Es kann uns helfen, friedliche Wege in die Zukunft zu finden.
WeiterlesenMein Vater erzählte immer eine Art Endlos-Geschichte, aus der ich meine erste Vorstellung über Schalmeienklänge gewonnen hatte: Da wird das Wetter wieder schön, die Herde zieht auf Bergeshöhn, der fromme Hirte steht dabei und spielt so süß auf der Schalmei. Da zieht ein böses Wetter auf, die Wolken türmen sich zu Hauf, es regnet ohne Unterrlaß und Hirt und Herde […]
WeiterlesenMit der Musik und mit Ostfriesland bin ich seit Kindertagen verbunden. Auf einer ostfriesischen Insel begegnete mir ein ausgezeichneter Boogie-Pianist, der auf einem alten, verrosteten und verstimmten Akkordeon etwas Grandioses spielte. Meine Eltern sorgten dann dafür, daß ich ein Akkordeon und den entsprechenden Unterricht bekam … Seit mehr als 20 Jahren lebe ich nun in Ostfriesland, aber noch immer weckt […]
Weiterlesen