Kunst, Kultur und Kommerz – ein paar Anmerkungen
Sind eigentlich Kultur und Kommerz Gegensätze, wobei dann immer einer gewinnt? Oder ist auch Kommerzkultur eben: Kultur?
Weiterlesen© Em Huisken Musik und Wort 2016-2023
Der Mensch ist inzwischen frei geworden – sonst hätte er auch die unsäglichen Verirrungen unserer Zeit gar nicht vollbringen können. Aber ohne seine Freiheit könnte er auch nicht wirklich lieben, und die Welt würde nach und nach ihr Eigenleben verlieren, wenn nicht der Mensch immer wieder Neues hereinbrächte. Ein durch und durch zwiespältiges Thema, das aber gerade in unserer Zeit gleichsam nach bewusster Durchdringung schreit.
Sind eigentlich Kultur und Kommerz Gegensätze, wobei dann immer einer gewinnt? Oder ist auch Kommerzkultur eben: Kultur?
WeiterlesenSonntagsgedanken – wieder einmal vom Sonntag. Es geht um zwei meiner Lieblingsthemen: Freiheit und Friesen
WeiterlesenDas musikalische Projekt „jank frison“ – Ansprache von Stefan Carl em Huisken zum Treffen der Freien Friesen am Upstalsboom
Pfingstdienstag, 11. Juni 2019
Wer heutzutage – zumindest in Deutschland – das Wort „Volk“ in den Mund nimmt, muss sich warm anziehen. Das Wort ist schließlich derartig missbraucht worden, dass man gar keinen Begriff mehr davon hat, was mit dem Wort eigentlich gemeint sein könnte. Darum gebraucht man es besser nicht mehr, oder?
WeiterlesenBegriff und Wirklichkeit der Freiheit können sehr verschieden sein, je nachdem, in welche Richtung der Mensch schaut und – handelt. Sonntagsgedanken – diesmal am Samstagabend.
WeiterlesenWirklich etwas Neues kann man ja heutzutage kaum noch sagen. Allenfalls kann man es etwas anders sagen. Sonntagsgedanken am Mittwoch.
WeiterlesenSonntagsgedanken von Stefan Carl em Huisken. Heute: Wie kann in zeitgemäßer Form die „friesische Identität“ beschrieben werden? Wer ist dann unter welchen Umständen „Friese“? Eine Art Streitschrift zu diesem Thema.
WeiterlesenEin seltsames Wort: Begriffskunst. Was soll es eigentlich bedeuten? Ist „Begriff“ der Stoff, dem sich der Künstler widmet? Oder das Ziel, dem die Kunst zustrebt? Dem sie dienen will? Oder: ist diese Kunst eine, die letztlich des Begriffes Ausfluss ist, „des Begriffes Kunst“: der Begriff als Künstler sozusagen? Oder ist der Begriff gerade die Methode, oder besser Erscheinungsform, die sich […]
WeiterlesenWas ist, vergeht – die Signatur des Tages verlangt von jedem mehr als bloß, was war. Was du im Innersten erstrebst, ertrag es Und bring es dienend deinem Leben dar. Im Innern wabern Nebel und verdecken in der Zerstörung Rauch das Schreckgesicht. Schau es dir an: die Flammen lecken den kalten Blick aus diesen Zügen nicht. Doch ohne ihn, der […]
WeiterlesenIch muss mir hier mal etwas von der Seele schreiben, über die Sprache Ostfrieslands und was sie mir bedeutet: Plattdeutsch ist doch etwas von gestern! Wer interessiert sich denn heute noch dafür? Rückständiges Volk, etwas bornierte Menschen, grobe Sprache, nur für den Alltag tauglich, Kultivierteres kann man damit gar nicht sagen! Für Komödien und Schwänke geeignet: also für Erzählungen aus […]
Weiterlesen