Europa braucht etwas Anderes
Europa ist im Griff von Gesellschaftssystemen des Ostens (China) und des Westens (USA). Von freiem europäischem Geist keine Spur. Oder?
Weiterlesen© Em Huisken Musik und Wort 2016-2021
Europa ist im Griff von Gesellschaftssystemen des Ostens (China) und des Westens (USA). Von freiem europäischem Geist keine Spur. Oder?
WeiterlesenAlle Wirren, Unruhen, Kämpfe und Kriege der neueren Zeit stehen damit im Zusammenhang, dass die Menschen nun immer mehr vor die Aufgabe gestellt sind, sich selber zu wohlverstandenen Dreh- und Angelpunkt der Entwicklung zu machen, dieser Aufgabe aber in keiner Weise gerecht werden, ja, sich geradezu mit aller Kraft gegen die Einsicht in diese Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung wehren.
Weiterlesen„Der Spaß ist verboten, die Pflicht erlaubt“, so fasste ein Freund den Charakter der in immer neuen Wellen auf uns hereinstürmenden Regeln „zum Infektionsschutz“ zusammen. Ein schlichter Satz, der aber symptomatisch hinweist auf tiefgründige Unterlagen der derzeitigen Ereignisse.
WeiterlesenWer das ewige Leben sucht, kann es finden: im ewigen Geistkern des Menschen, den jeder in seinem denkenden Ich in sich trägt.
WeiterlesenAm Ende des Seins – die Grenze des Seins, die scheidet Zeit und Ewigkeit. Gedicht zum Jahreswechsel 2020/21
WeiterlesenVon einem ganz anderen Gesichtspunkt aus komme ich hier nochmals auf die Bedeutung der menschlichen Begegnung im Zusammenhang der Gesamtentwicklung der Menschheit in unserer Zeit zurück.
WeiterlesenWie finde ich den Spiegel meiner selbst in der Welt, den Spiegel des Individuellen? Wie kann mir der Andere dazu werden?
WeiterlesenWie finden wir den Weg zum Anderen, gerade auch zu dem, der uns wie ein Feind gegenüber steht? Nur wenn uns das gelingt, kann der Krieg zwischen den Menschen, das Einander-Vernichten-Wollen zu einem Ende kommen.
WeiterlesenSonntagsgedanken heute in Gedichtform. Was bleibt uns, wenn wir vorurteilslos uns selber beobachten und beurteilen? Ein Triptychon.
WeiterlesenMenschen-Regieren – können die das überhaupt? Wissen sie überhaupt davon? DENKEN sie dabei sogar – oder eben gar nicht?
Ein Gedicht zur Lage