Musikunterricht

Für (fast) jeden das Richtige finden Musik ist ein wunderbarer Weg, sich selber weiter zu entwickeln. Und das geht am besten, wenn man Musik um ihrer selbst macht – einfach um sie zu MACHEN, gänzlich SELBER. Dazu möchte ich Hilfe anbieten. Da gibt es aber natürlich allerlei Widerstände. Beispiele: „Ich bin völlig unmusikalisch“ – „Ich habe überhaupt keine Lust zum […]

Weiterlesen

Sehnsucht

Sehnsucht ist paradox. Man sucht das Sehnen, aber das Sehnen sucht gerade etwas anderes, was man eben nicht hat. Hätte man es, wäre die Sehnsucht nicht da. Aber die Sehnsucht zielt ja gerade darauf, es möglichst zu haben. Sehnsucht ist also eine selbstzerstörerische Sache. Oder? Wer sich nach etwas sehnt, sucht es. Und er macht sich Bilder davon, immer neue, […]

Weiterlesen

Musik – wo geht’s lang? Klassik, Pop, Folk(s)musik? – Ein Kommentar

Musik ist so vielfältig wie die Menschen, die sie machen. Jede Art von Musik hat darum ihre Berechtigung; sie ist Ausdruck menschlicher Erlebens-Welten und verdient darum, respektiert zu werden. Das ändert allerdings nichts daran, dass Musik und Musikmachen auch eine dienende Funktion haben, nämlich für diejenigen, die sie – in welcher Weise auch immer – konsumieren. Und genau da fängt […]

Weiterlesen

Feuriger Himmel – zum Jahreswechsel 2012/2013

Feuriger Himmel bringt mir den Morgen des neuen Jahrs mit weitem Blick. Im Feuer vergehen die alten Sorgen, und lassen nur ihre Asche zurück. Und aus der Asche steigt die Zukunft durch deine Taten kraftvoll auf. In jedem Nu stärkt neues Werden von dir gewollt den Weltenlauf. Laß neue Wünsche die Schwingen breiten im Ringen um jeden Entwicklungsschritt. So nimm, […]

Weiterlesen

Beratung und Vorträge

Allgemeines In einer konkreten Beratung steht das Individuelle im Vordergrund: entweder das Menschenleben eines einzelnen oder – in einer Gruppen- bzw. Initiativberatung – die konkreten Verhältnisse zwischen den einzelnen Mitgliedern der Gruppe. Vorträge zielen dagegen darauf, für die Öffentlichkeit oder für eine spezielle Menschengruppe Hinweise zu geben, die für alle Angehörigen der jeweiligen Zielgruppe gleichermaßen von Bedeutung sein können. Das […]

Weiterlesen

Schulgründungsinitiative

Eine Schulgründungsinitiative mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik in Norddeutschland hat ihre Arbeit gerade begonnen, viel versprechende Versammlungen haben stattgefunden, und es wurde bereits ein Verein gegründet, der die weitere Entwicklung leiten soll. Der Initiative wird ein größeres Gelände mit diversen Gebäuden zu einem relativ günstigen, für die Initiative aber immer noch hohen Preis zum Kauf angeboten, und es wird nun überlegt, ob […]

Weiterlesen

Initiativgruppe – Gruppenprozess

Ein Beispiel für einen Beratungsprozess mit einer Gruppe: Eine Initiativgruppe bereitet bereits seit längerer Zeit die Gründung einer Einrichtung vor. Erste Anfänge vor Ort sind bereits gemacht. Als die nötigen Gebäude zur Verfügung stehen und die meisten der Beteiligten dort zum gemeinsamen Wohnen zusammenkommen, bricht sehr bald ein Konflikt auf, der sich immer wieder an den verschiedensten Inhalten entzündet: fachlich-inhaltliche […]

Weiterlesen

Entwicklung

Entwicklung ist Leben. Oder anders herum: was lebt, entwickelt sich auch. Entwicklung folgt Gesetzen. Ganz allgemeinen Entwicklungsgesetzen, die aber im Einzelfall sehr verschieden erscheinen können, zum Beispiel im Lebenslauf beim einzelnen Menschen in menschlichen Beziehungen bei Paaren und kleinen Gruppen in Organisationen bei ideell orientierten Einrichtungen oder Wirtschaftsbetrieben in der Menschheitsentwicklung Diese Ebenen wirken zusammen und bedingen einander. Wer ihre […]

Weiterlesen
1 2 3 4