Volk – was soll das denn sein?

Wer heutzutage – zumindest in Deutschland – das Wort „Volk“ in den Mund nimmt, muss sich warm anziehen. Das Wort ist schließlich derartig missbraucht worden, dass man gar keinen Begriff mehr davon hat, was mit dem Wort eigentlich gemeint sein könnte. Darum gebraucht man es besser nicht mehr, oder?

Weiterlesen

Sehnsucht

Sehnsucht ist paradox. Man sucht das Sehnen, aber das Sehnen sucht gerade etwas anderes, was man eben nicht hat. Hätte man es, wäre die Sehnsucht nicht da. Aber die Sehnsucht zielt ja gerade darauf, es möglichst zu haben. Sehnsucht ist also eine selbstzerstörerische Sache. Oder? Wer sich nach etwas sehnt, sucht es. Und er macht sich Bilder davon, immer neue, […]

Weiterlesen

Musik – wo geht’s lang? Klassik, Pop, Folk(s)musik? – Ein Kommentar

Musik ist so vielfältig wie die Menschen, die sie machen. Jede Art von Musik hat darum ihre Berechtigung; sie ist Ausdruck menschlicher Erlebens-Welten und verdient darum, respektiert zu werden. Das ändert allerdings nichts daran, dass Musik und Musikmachen auch eine dienende Funktion haben, nämlich für diejenigen, die sie – in welcher Weise auch immer – konsumieren. Und genau da fängt […]

Weiterlesen

Feuriger Himmel – zum Jahreswechsel 2012/2013

Feuriger Himmel bringt mir den Morgen des neuen Jahrs mit weitem Blick. Im Feuer vergehen die alten Sorgen, und lassen nur ihre Asche zurück. Und aus der Asche steigt die Zukunft durch deine Taten kraftvoll auf. In jedem Nu stärkt neues Werden von dir gewollt den Weltenlauf. Laß neue Wünsche die Schwingen breiten im Ringen um jeden Entwicklungsschritt. So nimm, […]

Weiterlesen
1 2 3 4