Urlaub von der Wirklichkeit
Sonntagsgedanken von Stefan Carl em Huisken. Diesmal: Urlaub von der Wirklichkeit – wollen und können wir das, und wenn ja wie?
Weiterlesen© Em Huisken Musik und Wort 2016-2021
Sonntagsgedanken von Stefan Carl em Huisken. Diesmal: Urlaub von der Wirklichkeit – wollen und können wir das, und wenn ja wie?
WeiterlesenWo man auch hin schaut, überall werden Menschen eingeteilt in „Gute“ und „Schlechte“. Und immer gehört natürlich der Beurteiler zu den „Guten“.
WeiterlesenMusik ist so vielfältig wie die Menschen, die sie machen. Jede Art von Musik hat darum ihre Berechtigung; sie ist Ausdruck menschlicher Erlebens-Welten und verdient darum, respektiert zu werden. Das ändert allerdings nichts daran, dass Musik und Musikmachen auch eine dienende Funktion haben, nämlich für diejenigen, die sie – in welcher Weise auch immer – konsumieren. Und genau da fängt […]
WeiterlesenAnmerkungen zur sogenannten „Rassismus-Frage“ bei Steiner Immer wieder findet man ja Diskussionen über die Frage, inwieweit bei Rudolf Steiner „rassistisch“ genanntes Gedankengut vorhanden sei. Nun ist durch die verdienstvollerweise von Thomas Meyer (DER EUROPÄER, Jg. 17 Nr.8, S. 28 ff) veröffentlichte schriftliche Diskussion zwischen ihm und Helmut Zander der Finger endgültig in die eigentliche, ganz grundsätzliche, schon seit langem offene […]
Weiterlesen„Mythen und Legenden entstehen im Unfertigen, Unscheinbaren, Versteckten, Unausgegorenen“ – so etwas lese ich gerade in der Zeitschrift „BEAT“ über das Geheimnis der legendären Techno- und Trance-Musikclubs. Aber wie soll es auch anders sein? Der „große Wurf“ entsteht nicht aus Business-Plänen und marktschreierisch angekündigten neuen „Geschäftsmodellen“. Wer will sich denn schon zum Lackel solcher Manipulationen machen – heutzutage? So gewinnt […]
WeiterlesenVon Demokratie reden Politiker in unserem Lande viel. Von der Freiheit hört man sie weniger reden. Vielleicht hat das damit zu tun, wie intensiv sie sich mit dem jeweiligen Thema befassen? Klar ist aber: die Freiheit ist immer unteilbar (also: individuell), Demokratie läßt sich dagegen auch als Diktatur der Mehrheit interpretieren … Zu solchen Gedanken verleiten die Ideen mancher Politiker […]
Weiterlesen