Schicksal und Freiheit erscheinen uns zunächst wie unversöhnliche Gegensätze – das Schicksal zwingt uns unerbittlich, und die Freiheit will allen Zwang unwirksam machen. Dass Schicksal und Freiheit nicht wirklich Gegensätze sind, und dass beide uns vielmehr Eingangstore zu einer Zukunft werden können, in der die beiden Seiten des menschlichen Lebens, auf die diese Worte verweisen, sich ergänzen und zu einer neuen Gegenwart des Menschen im Weltgeschehen führen können, soll in den hier geschilderten Denkwegen aufgewiesen werden.
Weiterlesen
Furcht und Angst sind im gegenwärtigen Bewusstsein zu mächtigen, das Verhältnis zur Welt prägenden Größen geworden. Was können sie uns zeigen?
Weiterlesen
Eine Auseinandersetzung mit Wilfried Nelles‘ Artikel „Der künstliche Mensch“ vom 23.1. 2022 im Multipolar-Magazin.
Weiterlesen
Was kann Weihnachten in unserer Zeit eigentlich bedeuten? Die Welt braucht doch dringendst die Erlösung – von was eigentlich? Eine Brandrede.
Weiterlesen
Wer glaubt, ist unfrei. Denn in seinem Glauben sucht er Anleitungen für sein Handeln. Und wie diese Anleitungen zustande kommen, weiß er nicht – sonst könnte er ja alles überprüfen, und dann wäre es kein Glaube mehr. Einige Beispiele.
Weiterlesen
Eine Reihe von Kurztexten poetisch-aphoristischer Art über den Dämon und mich, und wie wir beide miteinander auskommen können.
Weiterlesen
Was ist der Mensch im Verhältnis zur ihn umgebenden Welt, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenwirken mit anderen Menschen, also dasjenige, was man das „Soziale“ zu nennen gewohnt ist, und das in der Gesamtheit seiner Glieder einen Organismus bildet? Der einzelne Mensch wirkt in diesen sozialen Organismus hinein, und zugleich prägt dieser die Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen. Welche Bedeutung hat der Einzelne im Ganzen? Solche Fragen mögen heute Manchem „unter den Nägeln brennen“. Ein Versuch, mit solchen Fragen umzugehen.
Weiterlesen
Was kann auf diesen Wort-Wegen zwischen Menschen geschehen? Wo ist welcher Weg sinnvoll? Ein Versuch zur vorläufigen Klärung.
Weiterlesen
Allgemein, Geisteswissenschaft
Bildaufzeichnungen, Freiheit, geschriebenes Wort, Leser, Medien, Menschenbegegnung, Texte, Tonaufzeichnungen, Video, Wort
Die vielfältig belastenden Ereignisse, die einem täglich begegnen, lösen immer wieder Zorn, Angst, Empörung und Resignation aus, und die Aufregung über solche Neuigkeiten beherrscht vielerorts die Gespräche und Aktionen. Ist das hilfreich? Gibt es andere Verhaltensmöglichkeiten, die unsere Kräfte wirksamer nutzen für den erwünschten Fortschritt?
Weiterlesen
Geisteswissenschaft
Böse, Corona, Entwicklung, Freiheit, Gesellschaft, Gut, Krise, Manichäer, Neues Denken, Symptomatische Miniaturen, Texte
Seit dem Jahr 2020 gebe ich DIE LAHNUNG – Mitteilungen für individuelle Entwicklung und Lebenskunde heraus. Dieses Mitteilungsblatt war ursprünglich für einen kleinen Kreis von Menschen gedacht, die mit der anthroposophischen Geisteswissenschaft und mit mir persönlich auf die eine oder andere Weise verbunden sind. Das Projekt fand Anklang, und es schreiben inzwischen auch unterschiedliche Menschen Beiträge darin. Geplant sind derzeit […]
Weiterlesen