Wer ist Gott?
Wer ist Gott? Haben wir mit ihm überhaupt etwas zu tun? Eine kleine Erzählung und Erörterung einer vielleicht wichtigen Frage.
Weiterlesen© Em Huisken Musik und Wort 2016-2024
Oftmals sind es unbeachtete Kleinigkeiten, durch die sich Wesentliches und Wichtiges über unsere Zeit ausspricht. Solche Kleinigkeiten können dann zu Recht als Symptome im Sinne der ursprünglichen Wortbedeutung angesehen werden: Ereignisse, in denen das Allgemeine mit dem Einzelnen zusammenfällt, und das Einzelne so zeichenhaft auf das Allgemeine hinweist.
In diesem Sinne sind diese Texte zu verstehen: im Einzelnen das Allgemeine zu zeigen.
Wer ist Gott? Haben wir mit ihm überhaupt etwas zu tun? Eine kleine Erzählung und Erörterung einer vielleicht wichtigen Frage.
WeiterlesenDie vielfältig belastenden Ereignisse, die einem täglich begegnen, lösen immer wieder Zorn, Angst, Empörung und Resignation aus, und die Aufregung über solche Neuigkeiten beherrscht vielerorts die Gespräche und Aktionen. Ist das hilfreich? Gibt es andere Verhaltensmöglichkeiten, die unsere Kräfte wirksamer nutzen für den erwünschten Fortschritt?
WeiterlesenWas ist – in seinem Herkommen, seinem Dasein und seinen Möglichkeiten – ein Milliardär? Wie erfreulich ist seine Existenz? Hat er auch Angst?
Weiterlesen„Der Spaß ist verboten, die Pflicht erlaubt“, so fasste ein Freund den Charakter der in immer neuen Wellen auf uns hereinstürmenden Regeln „zum Infektionsschutz“ zusammen. Ein schlichter Satz, der aber symptomatisch hinweist auf tiefgründige Unterlagen der derzeitigen Ereignisse.
Weiterlesen