Musik – wo geht’s lang? Klassik, Pop, Folk(s)musik? – Ein Kommentar

Musik ist so vielfältig wie die Menschen, die sie machen. Jede Art von Musik hat darum ihre Berechtigung; sie ist Ausdruck menschlicher Erlebens-Welten und verdient darum, respektiert zu werden. Das ändert allerdings nichts daran, dass Musik und Musikmachen auch eine dienende Funktion haben, nämlich für diejenigen, die sie – in welcher Weise auch immer – konsumieren. Und genau da fängt […]

Weiterlesen

Mythen und Legenden – alt und neu

„Mythen und Legenden entstehen im Unfertigen, Unscheinbaren, Versteckten, Unausgegorenen“ – so etwas lese ich gerade in der Zeitschrift „BEAT“ über das Geheimnis der legendären Techno- und Trance-Musikclubs. Aber wie soll es auch anders sein? Der „große Wurf“ entsteht nicht aus Business-Plänen und marktschreierisch angekündigten neuen „Geschäftsmodellen“. Wer will sich denn schon zum Lackel solcher Manipulationen machen – heutzutage? So gewinnt […]

Weiterlesen
1 5 6 7